Engineering
German

About the company
VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 97 Prozent des Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2021 mit rund 3.200 Mitarbeiter:innen ein Konzernergebnis von rund 874 Mio. Euro und ein EBITDA von rund 1.579 Mio. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich. Als eines der umweltfreundlichsten Energieunternehmen Europas trägt VERBUND maßgeblich zur Versorgungssicherheit bei und engagiert sich besonders für Klima- und Umweltschutz sowie Ressourcenschonung und übernimmt soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie und der unternehmerischen Verantwortung, die im Verhaltenskodex für nachhaltige Unternehmensführung geregelt sind. Intensiv arbeitet VERBUND am Ausbau der Erneuerbaren Energieträger und leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zu einer karbonarmen Energiezukunft. VERBUND ist Unterzeichner des UN Global Compact und unterstützt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und ihre 17 Sustainable Development Goals (SDGs).
Verbund Service GmbH
Job Description
Die agile Software-Entwicklung von Applikationen zur Unterstützung der VERBUND-Strategie im Energiemarkt wird eine deiner Kernaufgaben.
Du evaluierst und bewertest neue Lösungen und Frameworks, um “Make or Buy” Entscheidungen zu unterstützen.
Die Berücksichtigung der IT-Security- und Performance-Aspekte sind dir in jeder Phase der Entwicklung ein Anliegen.
Du trägst zur Qualitätssicherung durch Testfälle und Monitoring bei.
Fehleranalyse und Störungsbehebung gehört für dich mit der Entwicklung zusammen (DevOps).
Du kommunizierst auf kurzem Weg mit Anwender*innen, Administrator*innen und IT-Architekt*innen, um hohe Qualität und den Mehrwert der Lösungen zu demonstrieren.
Requirements
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Uni oder FH) im Bereich der Informatik oder einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Applikationsentwicklung.
Kenntnisse über den Aufbau von integrierten IT-Systemen und von Applikationsarchitekturen und Mehrschicht-Systemarchitekturen.
Erfahrung mit dem Automatisieren von CI/CD Prozessen und den entsprechenden Tools (Git, Jenkins, Tekton, …).
Erfahrung mit modernen Werkzeugen zum Monitoring von Applikationen und Systemen (z. b. Prometheus, ELK-Stack, Grafana, …).
Programmierkenntnisse in Java, .NET oder JavaScript Erfahrung mit relationalen Datenbanksystemen Kenntnisse zu agilen Entwicklungsprozessen und DevOps. Erfahrungen mit Container Virtualisierung (z.B. Kubernetes, OpenShift, Docker, …) sind von Vorteil.
Interesse und Verständnis für die aus dem Energiemarkt resultierenden IT-Anforderungen setzen wir voraus.
Eine strukturierte, organisierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsgeschick, lösungsorientiertes Denken und deine hohe Teamfähigkeit runden deinen Charakter ab.
Benefits
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, strukturierte Einarbeitungsphase, zahlreiche Benefits, mfangreiches internes Bildungsprogramm, jährliche Mitarbeiter:innen-Gespräche
Ein kollektivvertragliches Bruttomonatsgrundgehalt ab € 3.412,33 (laut KV 2022) zuzüglich einer leistungsorientierten Entlohnung.
Je nach fachlicher Qualifikation und Erfahrung besteht die Bereitschaft zu einer marktkonformen Überzahlung.
Eintritt: ehestmöglich